MADE IN FRANCE

Datenschutzrichtlinie
Schutz personenbezogener Daten:
Beim Surfen auf der Website wird der Benutzer möglicherweise aufgefordert, Informationen über sich selbst anzugeben. Diese personenbezogenen Daten dienen der Kontaktaufnahme und dem Meinungsaustausch. WOODAIXPO verpflichtet sich, sicherzustellen, dass die Erhebung und Verarbeitung der Daten auf der Website https://www.woodaixpo.fr erfolgt. / die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Datenschutzgesetz einhalten.
a. Erhebung anonymer Daten: Ohne deren Wissen werden keine personenbezogenen Daten über die Identität des Nutzers erhoben. Beim Besuch der Website werden jedoch bestimmte Benutzerdaten automatisch erfasst: . Die IP-Adresse (diese Adresse, die den Zugang zum Internet ermöglicht, wird dem Computer des Benutzers von seinem Internetdienstanbieter zugewiesen und diese Informationen, die sich je nach Sitzung des Benutzers ändern, sind nicht persönlich identifizierbar); . Die Adresse der Website, von der aus der Benutzer direkt auf die Website https://www.woodaixpo.fr/ verlinkt wird. . Datum und Uhrzeit des Besuchs des Benutzers auf der Website https://www.woodaixpo.fr/ sowie die konsultierten Seiten . Das Betriebssystem des Computers des Benutzers sowie seine Navigationssoftware Daher sammelt WOODAIXPO auf dieser Website anonyme Benutzerdaten (oder anonyme Daten), wie beispielsweise besuchte Seiten und durchgeführte Suchen. Diese Daten sind nicht personenbezogen, da sie in keiner Weise eine persönliche Identifizierung des Nutzers der Website zulassen. WOODAIXPO nutzt diese anonymen Informationen, um den Inhalt seiner Website zu verbessern und Gesamtstatistiken über die Konsultationen zu erhalten.
b. Erhebung personenbezogener Daten:
Um auf bestimmte Funktionen und bestimmte Dienste zuzugreifen, mit den internen Diensten von woodaixpo in Kontakt zu treten und mit ihnen zu kommunizieren, kann der Benutzer persönliche Informationen wie seinen Vornamen, seine E-Mail-Adresse, seine Postanschrift und seine Telefonnummer angeben. Diese Informationen werden mithilfe von Formularen erfasst, die der Benutzer freiwillig ausfüllen muss. WOODAIXPO gibt die von Nutzern über auszufüllende Formulare oder automatische Nachrichtenübermittlung übermittelten personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Sie werden nur zum Zweck eines möglichst effizienten Austauschs verwendet. Wenn der Benutzer eine elektronische Nachricht an die Website https://www.woodaixpo.fr/ sendet, muss er möglicherweise bestimmte personenbezogene Daten angeben. In diesem Fall werden diese personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Kommunikation mit dem Nutzer verarbeitet und für einen Zeitraum von höchstens 5 Jahren aufbewahrt. Ohne vorherige Zustimmung des Nutzers werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
c. Sicherheit:
Um die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zu schützen, nutzt WOODAIXPO alle ihm zur Verfügung stehenden Sicherheitstechniken, die auf dem aktuellen technologischen Fortschritt basieren. Dennoch bleibt das Internet ein offenes Netzwerk, sodass WOODAIXPO keine vollständige Sicherheit garantieren kann, insbesondere vor dem Hintergrund böswilliger Dritter.
d. Zugangsgenehmigung :
Der Nutzer hat das Recht auf Zugang, Änderung, Berichtigung und Löschung der ihn betreffenden Daten. Um diese Rechte auszuüben, muss der Nutzer eine Anfrage über das Formular für personenbezogene Daten senden.
e. Cookies und Verbindungscookies:
Wir informieren den Benutzer darüber, dass er während seines Besuchs auf unserer Website möglicherweise eine bestimmte Datenmenge an seinen Computer sendet, die auf seiner Festplatte in einer Datei namens „Cookie“ gespeichert wird. Ein Cookie ist ein Element, das dazu dient, Informationen über die Navigation des Benutzers auf der Website aufzuzeichnen. Sein Browser verfügt über eine Funktion, mit der Sie Cookies ablehnen können (alle nützlichen Details finden Sie auf der CNIL-Website). Die Ablehnung von Cookies verhindert nicht die Verbindung zu unserer Website, kann jedoch deren Funktionalität einschränken. Bei Bedarf kann der Benutzer das Einfügen dieser Cookies verweigern, indem er die in seinem Browser angegebene Vorgehensweise befolgt (siehe nachstehende Vorgehensweise) und die vorgeschlagenen Methoden wählt, die für ihn am besten geeignet sind. Diese Auswahl kann jederzeit geändert werden.
Auf unserer Website können soziale Plug-ins oder Schaltflächen zum Teilen in sozialen Netzwerken vorhanden sein, um den Zugriff auf die Funktion zum Teilen von Inhalten mit anderen Personen in sozialen Netzwerken unserer Website zu ermöglichen oder diese anderen Personen über ihre Beratung oder Meinung zu Inhalten auf unserer Website zu informieren (Soziale Plugins „Gefällt mir“, „Teilen“ usw.). Allein aufgrund ihrer Präsenz können diese sozialen Plug-ins, unabhängig davon, ob der Benutzer auch ein Benutzer sozialer Plattformen ist oder nicht, Cookies auf seiner Festplatte ablegen, um sein Surfverhalten zu verfolgen und seine Interessen zu identifizieren. Die Ausgabe und Verwendung von Cookies durch diese Dritten unterliegt deren eigenen Datenschutzrichtlinien. Wir laden den Benutzer ein, es zu lesen, um die Verwendungszwecke, insbesondere Werbung, und die Navigationsinformationen, die er dank der Anwendungs-Plug-ins sammeln kann, zu ermitteln und so seine Wahl zu treffen. Diese Schutzrichtlinien müssen es dem Benutzer insbesondere ermöglichen, seine Wahl über diese sozialen Netzwerke auszuüben, insbesondere durch die Konfiguration seiner Nutzungskonten für jedes dieser Netzwerke. Darüber hinaus können zur Analyse der Benutzerpräferenzen und vorbehaltlich ihrer Zustimmung unsichtbare Pixel oder Internet-Beacons von einem Drittanbieter auf einigen unserer Artikel und Nachrichten platziert werden, um uns bei der Identifizierung der besuchten Seiten zu helfen. , Zählung der Anzeigehäufigkeit sowie der Besucherzahlen, analysieren Verkehrsstrukturen und erstellen Statistiken zu den beliebtesten Inhalten. Schließlich sind Audio- und Videoaufzeichnungen, Podcasts und Webcasts über Dienste von Drittanbietern verfügbar. Bei einem möglichen Zugriff und vorbehaltlich der Zustimmung können diese Dritten Cookies auf der Festplatte des Benutzers platzieren, um uns bei der Identifizierung der beliebtesten Inhalte zu helfen. Um das Einfügen dieser „Drittanbieter“-Cookies abzulehnen, müssen Sie je nach verwendetem Browser wie folgt vorgehen:
Pour Mozilla firefox :
1. Choisissez le menu « outil » puis « options »
2. Cliquez sur l’icône « vie privée »
3. Repérez le menu « cookie » et sélectionnez les options qui vous conviennent
http://support.mozilla.org/fr/kb/activer-desactiver-cookies?redirectlocale=fr&redirectslug=Activer+et+d%C3%A9sactiver+les+cookies
Pour Microsoft Internet Explorer :
1. Choisissez le menu « outil » puis « options Internet »
2. Cliquez sur l’icône « Confidentialité »
3. Sélectionnez le niveau souhaité à l’aide du curseur
http://windows.microsoft.com/fr-FR/windows- vista/Block-or- allow-cookies
Pour Chrome :
1. Allez dans le menu Chrome / Préférences
2. Cliquez sur « Afficher les paramètres avancés »
3. Cliquez sur « Paramètres de contenu… » dans la partie confidentialité
4. Cliquez sur « Cookies et données de site… » dans la nouvelle fenêtre
5. Cliquez sur « Tout supprimer » et validez en cliquant sur « OK »
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=fr&hlrm=en
Pour Safari :
Allez dans le menu Safari / Préférences
Cliquez sur « confidentialité »
Dans « Bloquer les cookies », cochez « Toujours »
http://www.apple.com/support/?path=Safari/3.0/fr/9277.html
Pour connaître les options offertes par tout autre logiciel de navigation et les modalités de suppression de fichiers cookies stockés dans votre terminal, la Cnil détaille sur ce lien les démarches à suivre pour limiter vos traces sur le web http://www.cnil.fr/vos-droits/vos- traces/les-cookies/conseils- aux-internautes/ie et, plus généralement, vous informe sur les mécanismes de paramétrage des cookies https://www.cnil.fr/fr/maitriser-mes-donnees.
Indem der Benutzer weitersurft, stimmt er der Verwendung dieser „Drittanbieter“-Cookies auf unserer Website zu.